Hauptinhalt

Arbeitsmarktintegration junger Menschen

Ein Maurer bei der Arbeit. © SMWA/Ronald Bonß

Ein erfolgreicher Übergang von der Schule in den Beruf stellt für junge Menschen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Das trifft insbesondere auf benachteiligte junge Menschen und Jugendliche mit Migrationshintergrund zu. Obwohl genügend Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, finden nicht alle den Zugang zu ihrer Ausbildung.

JubaS – Jugendberufsagentur Sachsen

Logo »JubaS«

Das Konzept der Jugendberufsagentur stellt den jungen Menschen in den Mittelpunkt. Die Zusammenarbeit der Agenturen für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe, Schulen, Wirtschaft und weiterer Partner am Übergang Schule-Beruf wird verbessert. Ziel ist, dass die Akteure vernetzt zusammenarbeiten und ihre Angebote aufeinander abstimmen.

Der Freistaat Sachsen unterstützt die Weiterentwicklung von Jugensberufsagenturen in den sächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten mit der JubaS-Förderung im Rahmen der Fachkräfterichtlinie. Begleitet wird die Förderung durch die Landesservicestelle JubaS, die die regionalen Jugendberufsagenturen unter anderem durch die Organisation eines überregionalen Erfahrungsaustauschs sowie durch Öffentlichkeitsarbeit, fachliche Begleitung und die Bündelung von Informationen auf der Website unterstützt.

Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Marcel Stumpf

Telefon: +49 351 564-82201

E-Mail: marcel.stumpf@smwa.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang